Bild
Bild

Konzert Frühling 2024

STILL

FR 24. Mai 2024, 20 Uhr
Klosterkirche Sursee

SA 25. Mai 2024, 19.30 Uhr
Heilig-Blut-Kapelle Willisau

SO 26. Mai 2024, 17 Uhr
Schloss Heidegg Gelfingen

 

STILL

Mundartsongs von Stephan Eicher & Co, kombiniert mit romantischen A-cappella-Werken

 

Das Vokalensemble ProMusicaViva erforscht die Wunder der Stille mit einer einzigartigen Mischung aus A-cappella-Arrangements populärer, Schweizer Liedermacher (Stephan Eicher, Dodo Hug, Mani Matter) und romantischen
Chorwerken (Johannes Brahms, Robert Schumann, Franz Schubert). Die Stille, in der Musik besonders erfahrbar in den Pausen als Kontrast zur Klangfülle, hat so manche Autoren und Komponisten inspiriert.
In der Stille kommen wir an bei uns selbst und schauen auf unser Leben und auf die Welt. Während die romantischen Dichter in Naturbetrachtungen persönliche Gefühle verarbeiten, ist die Botschaft in den modernen Texten direkter. Mit einer Prise Humor, einer Handvoll Gesellschaftskritik und doch ganz viel Liebe für das Leben besingen wir die unterschiedlichsten
Facetten der Stille.
Die Schauspielerin Sophia Riepe verdichtet die Inhalte noch weiter und verwebt in Texten zwischen den Liedern die verschiedenen Farben zu einem Gesamtkunstwerk.

 

Besetzung

Sophia Riepe, Gesprochene Texte
Fiorina Brotbek, Regie und Konzeption Texte

Vokalensemble ProMusicaViva
Achim Glatz, Leitung

 

 

Grosser Dank an

Franz Pfister-Stöckli, Sursee
Beatrix und Franz Wicki, Willisau
Geert und Lore Blanken-Schlemper-Stiftung, Sursee
Marianne und Curt Dienemann-Stiftung


Bild

Konzert Herbst 2024

VISIONES

SA 9. November 2024, 19.30 Uhr
Friedenskirche Olten

SO 10. November 2024, 17 Uhr
Stadtkirche Sursee

 

VISIONES

Uraufführung des Oratoriums «Visiones» von Franz Pfister, «Lux Aeterna» von Morten Lauridsen

 

Franz Pfister, der Gründer unseres Vokalensembles, schrieb mit «Visiones» ein Oratorium mit Textausschnitten aus dem letzten Kapitel des Neuen Testaments, der Offenbarung des Johannes. Er schafft es, diesen anspruchsvollen Inhalt durch die verschiedenen Farben der Orgel, Perkussion, Gesangssolisten und einem Sprecher auf eindrückliche Art und Weise zu veranschaulichen. Ein Werk, das mit seiner apokalyptischen Vision unter die Haut geht.

Das 25-minütige «Lux Aeterna» von Morten Lauridsen verkörpert einen starken Kontrast dazu. Es spricht auch von einer Himmelsvision, vom tröstenden, ewigen Licht, diesmal aber in den süssesten Tönen. Zwei Werke, die sich beide mit dem Jenseits beschäftigen, jedoch eine ganz andere Sprache dafür finden.

 

Besetzung

Rodrigo Carreto, Tenor
Philipp Scherer, Bass und Sprecher
Luca Staffelbach, Perkussion
Daniela Achermann, Orgel

Vokalensemble ProMusicaViva

Achim Glatz, Leitung

 

 

Grosser Dank an

Geert und Lore Blanken-Schlemper-Stiftung, Sursee
Marianne und Curt Dienemann-Stiftung
Beatrix und Franz Wicki, Willisau